meißen - eine burg, ein dom, zwei schwerter in kobaltblau.
der mittelpunkt der über 1000jährigen stadt ist die albrechtsburg und der meißner dom. die altstadt von meißen begeistert den besucher durch seinen historischen stadtkern. am marktplatz finden sie das rathaus aus dem 15. jahrhundert mit dem meißner stadtwappen und dem größten satteldach.
das bennohaus war einst bischofssitz. auf der westseite steht die frauenkirche mit dem im jahre 1929 erstmalig in der welt installierten porzellan-glockenspiel. zu fuß ist die altstadt am besten zu erkunden. sie finden viele romantische winkel. es geht jedoch über treppen und historisches pflaster berg auf und ab. doch für das leibliche wohl ist auch gesorgt. es gibt gemütliche cafés und romantische weinlokale zum ausruhen und genießen. an den elbhängen wird schon seit 1161 wein angebaut. heute sind die meißner weine weit über sachsen hinaus bekannt und begehrt.
übrigens den panorama-aufzug als bequemer zugang burg sollte man nicht benutzen. leider ist er inzwischen berüchtigt für technische pannen bis zum steckenbleiben berüchtigt. seitenanfang/top of page |
|||||||
|